Verbünde

Fraunhofer-Verbund Energietechnologien und Klimaschutz (IWES)

Der Verbund ist die Plattform zur strategischen Ausrichtung der Fraunhofer-Energieforschung

Projekt Highlight 1

[...]

Projekt Highlight 2

[...]

Fraunhofer-Verbund Gesundheit (ITMP)

Der Fraunhofer-Verbund Gesundheit bündelt die Kompetenzen und Technologien in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Medizintechnik und Biotechnologie von sechs Instituten. 

REPURPOSING OF MEDICINES 4ALL

REMEDi4ALL (REPURPOSING OF MEDICINES 4ALL): Im Zuge dieses Projektes treiben wir die Revolutionierung der Wiederverwendung von Arzneimitteln in Europa voran. Dazu entwickeln wir eine umfassende, zugängliche und standardisierte Plattform, die Fachwissen, Werkzeuge und Ressourcen für alle Phasen des Wiederverwendungsprozesses bereitstellt. Unser jüngster Beitrag zu diesem Projekt ist die Evaluierung der öffentlich zugänglichen Patentdatenbank SureChEMBL, um bestehende Medikamente chemisch zu annotieren, insbesondere im Hinblick auf ihre Ähnlichkeit und ihren klinischen Erfolg aus der Perspektive des Repurposing.

IDERHA

IDERHA (Integration of Heterogeneous Data and Evidence towards Regulatory and HTA Acceptance) ist eine europäische öffentlich-private Partnerschaft, die im April 2023 ins Leben gerufen wurde. Dieses bahnbrechende Projekt befasst sich mit den Hindernissen, die dem Zugang, der Integration und der Analyse von Gesundheitsdaten im Wege stehen, um ihren Wert für die Patientenversorgung und die medizinische Forschung zu maximieren. Im Rahmen von IDERHA wird ein offener, krankheitsunabhängiger, föderierter Datenraum entwickelt. Der föderierte Datenraum ermöglicht Konnektivität, Zugang, Nutzung und Wiederverwendung von digitalen Gesundheitsdaten. Im Rahmen von IDERHA werden konsensfähige politische Empfehlungen für den Zugang zu Gesundheitsdaten und heterogener Gesundheitsforschung, wie z. B. Real-World-Evidence (RWE), für die Entscheidungsfindung in den Bereichen Regulierung und HTA entwickelt. Partner: IDERHA wird geleitet von Fraunhofer ITMP und Johnson & Johnson Medical GmbH in einem Konsortium aus 33 akademischen, klinischen, medizintechnischen, pharmazeutischen und IT-Partnern sowie Patientenorganisationen und Behörden, darunter die Fraunhofer-Institute SCAI und ISST.

PROXIDRUGS

PROXIDRUGS (Innovative Therapien für menschliche Erkrankungen: Gezielter Abbau als neue Art der Arzneimittelwirkung): Das Teilprojekt ProxiDETECT zielt auf die Entwicklung einer vielseitigen Test-, Screening- und molekularen Profilierungsplattform für die Identifizierung und Charakterisierung von Prodrug-Molekülen mit besonderem Schwerpunkt auf molekularen Klebstoffen für die Behandlung neurologischer Erkrankungen. Es wird die PROXIDRUGS-Toolbox erweitern, um eine Substanzbibliothek für den Abbau, Signal-Screening-Assays, neuartige Reportermoleküle und eine Plattform für mechanistische Studien in einem krankheitsrelevanten zellulären Kontext einzubeziehen.

Fraunhofer-Verbund Produktion (IAPT)

Der Fraunhofer-Verbund Produktion ist eine Kooperation von Fraunhofer-Instituten mit dem Ziel, produktionsorientierte Forschung und Entwicklung gemeinsam zu betreiben, um den Kunden in Industrie, Handel und Dienstleistung durch die Bündelung der vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Institute auch umfangreiche, ganzheitliche Problemlösungen aus einer Hand anbieten zu können.

Projekt Highlight 1

[...]

Projekt Highlight 2

[...]

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials (IAP)

Der Verbund deckt den gesamten Bereich an metallischen, anorganisch-nichtmetallischen, polymeren und aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugten Wirkstoffen ab.

Projekt Highlight 1

[...]

Projekt Highlight 2

[...]